

Feminismus in Deutschland: Der lange Weg zur Gleichberechtigung
Gesellschaft + Soziales
Seit November 1918 dürfen Frauen in Deutschland wählen. Diese wichtige Errungenschaft war der Startschuss, doch der Weg zur Emanzipation war von Rückschlägen geprägt. Unter den Nazis wurden die Frauen auf ihre Mutterrolle reduziert, später als Arbeitskräfte gebraucht. Seit 1949 sorgt das Grundgesetz für die Gleichberechtigung der Geschlechter, aber viele Frauenrechte wurden erst später erkämpft.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
