SMS - Schwanke meets Science
Staffel 4, Folge 9 von 10 | Wissen
Wie funktioniert das „System Erde“? Welche Rolle spielen die Meere und ihre Ökosysteme in der Steuerung weltweiter Umweltprozesse? Wie wirken sich Eisschmelze und schrumpfende Gletscher an Nord- und Südpol auf das globale Klima aus? Auf der Suche nach Antworten erforscht das Alfred-Wegener Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung (AWI) in Bremerhaven seit fast 40 Jahren die eisigen Welten der Arktis und der Antarktis. Es ist eines der Highlights des Alfred-Wegener-Instituts: Das Eislabor. Bei einer Temperatur von -19°C lagern hier die Eisbohrkerne, die Expeditionen in Grönland oder der Antarktis zu Tage fördern. Der Glaziologe Frank Wilhelms untersucht die Eisproben und erfährt etwas über die Klimageschichte unserer Erde - der letzten 800.000 Jahre.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite