Frankenschau
Regionalmagazin
• Rund um die Uhr im Einsatz: Hauseltern in Hohenroth Mama zu sein – ein Vollzeitberuf, 365 Tage im Jahr und das rund um die Uhr. Hinter jeder starken Frau steht (oft) auch ein starker Mann. So ist das auch bei Anna Gopp und ihrem Ehemann Gregor. Die beiden sind Hauseltern in der SOS-Dorfgemeinschaft im unterfränkischen Hohenroth. Mit ihren eigenen zwei Kindern und acht Bewohnerinnen und Bewohnern mit kognitiven Beeinträchtigungen leben sie in familienähnlichen Strukturen zusammen. Jeder Tag bringt neue Herausforderungen. • Tasten-Heldinnen aus Nürnberg: Mutter und Tochter am Klavier (Nürnberg/Mittelfranken) Dass Mutter und Tochter sich gut verstehen, kommt häufig vor. Dass beide ausgebildete Pianistinnen sind, schon seltener. Dass sie beim Spielen gemeinsam auf der Bühne stehen, macht Hilde und Viktoria Pohl zu etwas ganz Besonderem: Als Duo Pohl&Pohl spielen sie gemeinsam – auf der Bühne stehen dann meist zwei Flügel. Wenn nötig, rutschen Hilde und Viktoria Pohl aber auch zusammen auf einen Klavierhocker. • Wild, frei, kreativ: die Geschichte des Jugend-Kulturzentrums KOMM (Nürnberg/Mittelfranken) Das Kultur- und Kommunikationszentrum KOMM in Nürnberg war von 1974 bis 1997 ein Experiment. Jugendliche und junge Erwachsene schufen sich hier ihr eigenes kulturelles Universum. Frei und kreativ – aber nicht frei von Problemen. 1981 machte das KOMM bundesweit Schlagzeilen: Mit den sogenannten "Nürnberger Massenverhaftungen“, die sich als Polizei- und Justizskandal erwiesen. In einer Nacht wurden über 160 Menschen festgenommen, darunter viele Minderjährige. Das Verfahren wies Rechtsverstöße und Pannen auf. Eine 45-minütige Dokumentation des BR Fernsehen (am 17. Mai um 22.00 Uhr) beleuchtet die wechselvolle Geschichte des Zentrums. • Trällern für echte Kerle: der Bamberger Chor "Männersache" (Bamberg/Oberfranken) Jeder Mann kann singen – davon ist Thomas Kaminski überzeugt. Der Musiklehrer gründete 2018 den Chor Männersache. Jeder ist willkommen, der Lust auf Noten und ein Bamberger Bier hat. Perfektion ist nicht nötig – im Mittelpunkt steht der Spaß. Im Repertoire: bekannte Schlager, Pop- und Rocksongs, die jeder kennt und mitschmettern kann. Das unkomplizierte Angebot kommt auch bei jungen Männern gut an. Durch viele Auftritte auf Hochzeiten, Geburtstagen und in Kneipen ist die Männersache über Bambergs Grenzen hinaus bekannt geworden. • Klassiker im Kleiderschrank: die Levis-Jeans wird 150 (Buttenheim/Oberfranken) Seit 150 Jahren ist die Levis Jeans fester Teil der Modewelt: Die robuste Jeans wurde ab 1873 ursprünglich für amerikanische Goldgräber hergestellt. Im Laufe ihrer Geschichte wandelte sich das Image immer wieder. Im Levi Strauss Museum in Buttenheim nimmt die neue Sonderausstellung "The Greatest Story Ever Worn – 150 Jahre Jeans“ Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch die Geschichte dieses besonderen Kleidungsstücks. Eingeladen wird auch zu einem Jubiläumswochenende rund um die Blue Jeans in Buttenheim. • Magische Momente: Internationales Varietéfestival in Sennfeld (Schwebheim, Sennfeld/Unterfranken) Magische Momente verspricht das 7. Internationale Varietéfestival in Sennfeld nahe Schweinfurt. 150 Künstlerinnen und Künstler aus 15 Ländern kommen in den kleinen Ort. Der Jongleur Dirk Denzer ist hier daheim. Für sein Festival holt er wieder viele Talente nach Unterfranken. Die magischen Vorstellungen kommen beim Publikum seit Jahren gut an und sind fast alle ausverkauft. Deshalb gibt es am 21. Mai eine Zusatzshow. "Frankenschau" - die wöchentliche Magazinsendung aus der Region für die Region mit allem, was Ober-, Mittel- und Unterfranken bewegt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite