Abenteuer Museum
Folge 6 | Kunst + Kultur
Das "Museum aan de Stroom", kurz MAS genannt, ist das spektakuläre Wahrzeichen von Antwerpen. 2011 wurde der 62 Meter hohe Sandsteinturm eröffnet, Schatzkammer für vier Museen und mehrere Privatsammlungen. Marie Labory und Gustav Hofer erkunden zusammen mit ihren prominenten Gästen das Museum und die quirlige belgische Hafenstadt. Antwerpen erfindet sich gerade neu. Das alte Hafenareal erwacht mit Galerien, Restaurants und aufsehenerregender Architektur von namhaften Architekten wie Zaha Hadid zu neuem Leben. Anziehungspunkt des Viertels an der Schelde ist das Museum aan de Stroom, entworfen von dem Niederländer Willem Jan Neutelings. Seine massive Backsteinarchitektur mit verschachtelten Baukörpern und gewellten Glasflächen soll zugleich Vergangenheit und Moderne symbolisieren. Das MAS beherbergt mehr als 470.000 Objekte quer durch alle Epochen und Kontinente, von ägyptischen Altertümern bis zu barocken Schiffsmodellen, von niederländischer Landschaftsmalerei bis zum Kunsthandwerk. Die Dachterrasse bietet einen grandiosen Panoramablick über die Altstadt und auf Luc Tuymans Mosaik "Dead Skull"", das er für das MAS entworfen hat. Marie Labory spricht mit dem wohl berühmtesten Künstler Belgiens. Auch der Antwerpener Guillaume Bijl hat eigens für das MAS eine Skulptur entworfen, das Admiralspaar auf einer Plattform im achten Stock des Museums. "Ich wollte etwas Humorvolles machen"", meint der Konzeptkünstler, der in seinen Arbeiten häufig mit optischer Täuschung spielt. Was es mit dem Admiralspaar auf sich hat, erzählt er Marie Labory. Währenddessen besucht Gustav Hofer die Sonderausstellung "Stadtfotografen"" und trifft die belgische Fotografin Karin Borghouts. Fotos seien für sie wie eine Bühne, sagt sie, aber ohne Schauspieler. Meist sind ihre Architekturfotografien menschenleer. Seit Jahren dokumentiert sie Antwerpen und damit auch den Wandel von der traditionsreichen Hafenstadt zur hippen Metropole. Was es noch in Antwerpen und im Museum aan de Stroom zu entdecken gibt, sehen Sie in unserem "Abenteuer Museum""."
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite