nano
Wissenschaft
• aktuell: Brasilien hat gewählt Jubel, Feuerwerk, Freudentränen bei Lula da Silvas Anhängern auf der Avenida Paulista in Sao Paulo, als das offizielle Ergebnis kurz vor 20 Uhr abends feststeht. Jair Bolsonaro ist der erste Präsident Brasiliens, der nicht wiedergewählt wird – Lula dagegen feiert mit 77 Jahren ein bemerkenswertes Comeback. Für den Amazonas-Regenwald könnte diese Wahl von entscheidender Bedeutung sein. Unter Bolsonaro wurde der Raubbau am Regenwald verstärkt. Da Silva hingegen hat im Wahlkampf eine neue Umwelt- und Klimapolitik angekündigt. Er wolle gegen die Abholzung kämpfen, sich für den Erhalt des Regenwalds stark machen. • Tarifchaos beim Elektroauto – Deutschland Die Europäische Union hat das Verbrenner-Aus beschlossen: Ab 2035 sollen keine Pkw mit Diesel- oder Benzinverbrennungsmotor mehr zugelassen werden und auch keine Kleinlaster. Eine kleine Hintertür bleiben synthetische Kraftstoffe. Wobei deren ökologische Nachhaltigkeit auch noch nicht abschließend nachgewiesen ist. Das heißt für Deutschland: das öffentliche Ladenetz für Elektromobilität muss dringend ausgebaut werden. Auch das Tarifchaos an den E-Zapfsäulen muss beendet werden, um einen leichteren und vor allem transparenteren Zugang zu haben. Denn bisher wird die Skepsis, ob man sich tatsächlich für ein E-Auto entscheiden soll, dadurch verstärkt. Wer sein E-Auto am Familienhaus oder in der Garage parken kann, hat jedoch auch die simple Möglichkeit, das Auto an die häusliche Steckdose anzuschließen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite