Terra Xplore
Folge 26 | Wissenschaft
Für "Terra Xplore" entdeckt die Diplom-Biologin und Wissenschaftsjournalistin Jasmina Neudecker die Lebenswelt der Zuschauerinnen und Zuschauer auf ihre besondere Art und Weise. Mit Neugier und wissenschaftlicher Tiefe findet sie Antworten, die überraschen und inspirieren. Das Besondere des Formats besteht darin, Wissenschaft erlebnisreich und emotional zu vermitteln. Fast eine Million Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, vor allem in Norddeutschland, waren einmal nasse Moore. Doch damit man sie bewirtschaften kann, hat man sie trockengelegt und damit leider ein großes Problem für unser Klima geschaffen. In nassen Mooren wird nämlich aus abgestorbenem Pflanzenmaterial Torf. Dadurch wird hier dauerhaft CO2 gespeichert und landet damit nicht in unserer Atmosphäre. Legt man die Moore aber trocken, kehrt sich dieser Prozess um. Biologin Jasmina Neudecker will herausfinden, was wir tun können, um unsere Moore wieder zu Klimarettern zu machen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite