Die großen Mythen
Staffel 1, Folge 10 von 20 | Geschichte
Der Tartaros ist die tiefste Region der Unterwelt, in die gefallene Götter und verstoßene Helden geworfen werden. Doch bevor dieser Ort entstand, war Tartaros ein Gott. Eine Gottheit, geboren aus dem Ur-Chaos. Von Geburt an drang Gaia, die Erde, tief ins Innere des Tartaros ein und machte daraus eine unzugängliche Region, aus der es kein Zurück gab. Über diese Region herrscht seitdem Hades, der Herr der Höllen. Erzählt wird das Schicksal dreier Männer, die gegen die Götter frevelten und ihre Missetaten mit ewigen Qualen büßen müssen. Zu ihnen gehört der listige Sisyphos, der den Göttervater Zeus verriet, weil dieser eine begehrenswerte junge Frau raubte. Zur Strafe muss Sisyphos einen Felsblock auf ewig einen Berg hinaufwälzen. Der zweite ist der mächtige und unermesslich reiche König Tantalos, der mit den Göttern verkehrte, bevor er wegen einer Gräueltat bei ihnen in Ungnade fiel: Er tötete seinen jüngsten Sohn und ließ ihn den Göttern bei einem Festessen an seiner Tafel als Mahl servieren. Der dritte Frevler ist Ixion, der Zeus' Gemahlin Hera im Weinrausch bedrängte. Alle drei müssen auf ewig für ihren Hochmut bezahlen … Die 20-teilige Dokumentationsreihe über das antike Griechenland begibt sich auf eine spannende Suche nach den Gründungsmythen unserer Zivilisation. Deren poetische Kraft überdauerte die Jahrhunderte und ist bis heute gegenwärtig. Die einzelnen Beiträge erzählen mit originellen Animationen und ausgewählten kunsthistorischen Darstellungen von den griechischen Mythen, wie sie in den ältesten Schriftzeugnissen überliefert wurden. Ein visuelles Abenteuer rund um die Schicksale von Göttern, Helden und anderen bedeutenden Gestalten der Mythologie.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite