
Fröhlich lesen
Literatur
Susanne Matthiessen: "Lass uns nochmal los" Susanne und ihre rebellischen Freundinnen kämpfen im Berlin der 80er Jahre für mehr Einfluss, mehr Gleichberechtigung und für ein unabhängiges Leben getreu dem Motto: zusammen wohnen, zusammen leben, zusammen feiern. Fast 40 Jahre später zeigt sich, dass die rüstigen Vorreiterinnen auch zusammen alt geworden sind. Doch was ist aus der großen Freiheit geworden? In ihrem Roman "Lass uns noch mal los" erzählt Susanne Matthiessen von den Frauen ihrer Generation und spricht mit Moderatorin Susanne Fröhlich über den Kampf gegen den Abstieg mittels einer Revolution von ganz unten…im wahrsten Sinne des Wortes! Leonie Schöler: "Beklaute Frauen" Dass Revolutionen schon häufig von Frauen angeführt wurden, ist nicht neu. Doch im Gegensatz zu den Männern gingen sie anschließend mit meist weniger statt mit mehr Rechten aus der Sache heraus. Den Grund dafür erklärt Leonie Schöler in ihrem Buch "Beklaute Frauen". Darin erzählt die Historikerin von Frauen, die Revolutionen starteten, weltverändernde Entdeckungen machten und Pionierleistungen erbrachten...und deren Ruhm am Ende die Männer einheimsten. Bei "Fröhlich lesen" spricht Leonie Schöler über all die unsichtbaren Heldinnen und verrät, hinter welchem starken Mann eine noch stärkere Frau stand und warum zu heiraten sich für Frauen einfach nicht lohnt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
