

Zur Sache Rheinland-Pfalz!
Infomagazin
• Die CDU nach einem desaströsen Wahljahr: Wie sieht die Erneuerung der Partei in Rheinland-Pfalz aus? Es war kein gutes Jahr für die CDU. Auch der Landesverband hat kräftig Federn gelassen. Erst mussten die Christdemokraten im Land die verlorene Landtagswahl im März verdauen und dann folgte auch noch der Verlust zahlreicher Mandate bei der Bundestagswahl im September. Am Wochenende will die Partei in Berlin ihren neuen Parteichef Friedrich Merz und sein Team wählen. Klar ist: Christian Baldauf wird nicht mehr für einen Vorstandsposten kandidieren. Er wird wohl die Führung des Landesverbandes von Julia Klöckner übernehmen. Doch wer vertritt in Zukunft die Interessen der rheinland-pfälzische CDU im Bundesvorstand? "Zur Sache"-Reporter Wolfgang Heintz über die Erneuerung der Landespartei und ihre neuen Hoffnungsträger an der Parteispitze. Dazu im "Zur Sache"-Gespräch": Prof. Uwe Jun, Politikwissenschaftler Uni Trier • Mehr Infektionen, aber mildere Verläufe: Bringen uns die Ansteckungen dem Ende der Pandemie endlich näher? Wo liegen die Gefahren? • Ryanair und die Zukunft des Flughafen Hahn: Hat der insolvente Hunsrück-Airport noch eine Chance im umkämpften Fluggeschäft? • Grüner Strom aus dem Weinberg: Landwirte und Stromerzeuger wollen Förderung für Solarkuppeln über Weinstöcken und Obstplantagen • Ärger im Alzeyer Neubaugebiet: Besitzer von Staffelgeschoßhäusern sollen Flachdächer ihrer Eigenheime absenken • Reparieren statt Wegwerfen: Neue Ampelregierung will Recht auf Reparatur und Ersatzteile durchsetzen • Zur-Sache-Pin: Elektroschrott • Umstrittene Werbung über Facebook: Grünes Umweltministerium beantwortet "Große Anfrage" der Opposition zum Microtargeting "zur Sache Rheinland-Pfalz!" ist das politische Landesmagazin im SWR-Fernsehen. In unserer Sendung zeigen wir, wo Politik unser Leben trifft. Wir erklären politische Entwicklungen im Land auf verständliche Weise und helfen, Probleme zu beheben. Wir schauen hinter die Kulissen und entlarven politische Missstände, mal ernsthaft, mal ironisch.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
