Putsch gegen Gorbatschow - Der Untergang der Sowjetunion
Zeitgeschichte
Am 19. August 1991 hält die Welt den Atem an: Panzer auf Moskaus Straßen. Hardliner stellen den sowjetischen Staatspräsidenten Michail Gorbatschow in seiner Urlaubsvilla auf der Krim unter Hausarrest und verhängen den Ausnahmezustand. Ihr Ziel: die Sowjetunion zu retten und ihren weiteren Zerfall zu verhindern. In den westlichen Hauptstädten wächst die Angst, die Welt könnte in den Kalten Krieg zurückfallen. In seinem Film rekonstruiert der Osteuropa-Historiker Ignaz Lozo das zeitgeschichtliche Ereignis. Darin enthalten ist ein neues Interview mit Gorbatschow zum damaligen Ausnahmezustand.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite