Westpol
Regionalmagazin
• Justiz-Skandal: Neue Vorwürfe gegen Minister Limbach NRW-Justizminister Benjamin Limbach steht unter Druck. Er soll versucht haben, eine Juristin gezielt auf den Posten der obersten Verwaltungsrichterin im Land zu befördern und in das Auswahlverfahren eingegriffen haben. Limbach bestreitet eine private Nähe zu seiner Kandidatin. Westpol-Recherchen lassen dies zweifelhaft erscheinen. • Kirchen-Privilegien: Wie lange ist die Sonderstellung noch gerechtfertigt? Die beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland verlieren weiter massiv an Mitgliedern. Gleichzeitig genießen die Kirchen noch immer staatliche Privilegien und Sonderregeln. Nicht nur, dass die Kirchensteuern über die staatlichen Finanzämter eingetrieben werden; die Bundesländer zahlen den Kirchen aus Steuermitteln zusätzlich weiter mehr als 600 Millionen Euro pro Jahr. Auch die Arbeit karitativer Einrichtungen wie der Caritas werden größtenteils vom Staat bezahlt. Wie tief muss die Unterstützung für Kirchen sinken, bis solche staatlichen Vorteile nicht mehr gerechtfertigt sind? Westpol hat nachgefragt. • Einsamkeit der Jugend: Was kann die Landesregierung tun? Einsamkeit bekämpfen - das hat sich NRW-Ministerpräsident Wüst vorgenommen. Wie ausgeprägt Einsamkeit unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist, das hat jetzt erstmals eine Studie im Auftrag der Landesregierung untersucht. Knapp 20 Prozent der jungen Menschen fühlt sich sehr einsam. Besonders für junge Erwachsene fehlen Angebote und Orte, an denen sie sich kostenlos treffen können. Westpol ist das politische Fernsehmagazin für Nordrhein-Westfalen, aktuell, kritisch und hintergründig. Ob in Wirtschaft und Gesellschaft, in Schule und Beruf: die Entscheidungen, die die Politik in der Landeshauptstadt Düsseldorf trifft, gehen jeden an. Wer entscheidet was? Und warum? Wie wirkt sich Politik auf die Menschen und ihren Alltag aus? Westpol deckt auf, analysiert und beleuchtet die Zusammenhänge.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite