

Kreativ: Sogar Mission Impossible kopierte hier
Topkapi
Kriminalfilm
Der amerikanische Spielfilm "Topkapi" wurde 1963 nach "Sonntags... nie" (1959) der zweite Welterfolg des griechischen Top-Stars Melina Mercouri und ihres amerikanischen Regisseurs Jules Dassin, den sie inzwischen geheiratet hatte. Der Film ist ganz auf die strahlende Persönlichkeit der Griechin zugeschnitten, die um sich so prominente Darsteller wie Maximilian Schell, Peter Ustinov und Robert Morley zu einem Gaunerstreich versammelt, dessen abenteuerliche Perfektion zu einer Fülle von Nachahmungen im internationalen Kino der 60er und 70er Jahre führte. Elizabeth ist eine attraktive Blondine, für die sich die Polizei diverser Länder sehr interessieren würde, wenn sie mehr von ihr wüsste. Sie hat eine Schwäche für Männer und Edelsteine. Seitdem sie im Topkapi-Palast von Istanbul einen kostbaren Dolch gesehen hat, dessen Smaragde Millionen wert sind, ist sie entschlossen, diesen Dolch an sich zu bringen. Walter, einer ihrer vielen Freunde, soll ihr dabei helfen. In der griechischen Hafenstadt Kavala engagiert Walter den zwielichtigen Fremdenführer Arthur; er soll das notwendige "Handwerkszeug" der Bande über die Grenze schaffen. Pech für ihn und die Ganoven, dass Arthur von den Zollbeamten erwischt und dem türkischen Geheimdienst übergeben wird. Um nicht verhaftet zu werden, muss der arme Arthur sich bereit erklären, Elizabeth und ihre Komplizen zu bespitzeln. Die Ängste, die er dabei aussteht, sind enorm, zumal der ständig betrunkene Koch der Ganoven Stein und Bein schwört, es handele sich um russische Spione. Schließlich sieht die Bande sich jedoch gezwungen, Arthur in ihre wirklichen Pläne einzuweihen. Die Aussicht, 100.000 Dollar zu verdienen, lässt Arthur wieder die Fronten wechseln. Das aufregende Unternehmen rollt mit der Präzision eines Uhrwerks ab. Dann jedoch passiert etwas, was alle Berechnungen über den Haufen wirft... Neben dem Welterfolg "Rififi" (1955) verbindet sich der Name des amerikanischen Regisseurs Jules Dassin beim Publikum vor allem mit der Komödie "Sonntags... nie" (1959); sie machte Melina Mercouri zum Weltstar; Dassin spielte darin auch die männliche Hauptrolle. Bald darauf heirateten der griechische Star und ihr amerikanischer Regisseur, der nun den größten Teil seiner Karriere seiner Frau widmete. "Topkapi" wurde einer der vergnüglichsten Filme, die in dieser langjährigen Zusammenarbeit entstanden. 1981 wurde die Mercouri Kultusministerin im Kabinett der sozialistischen Regierung unter Andreas Papandreou - ein Amt, das sie bis zur Wahlniederlage der Sozialisten 1989 behielt und nach dem erneuten Wahlsieg der Sozialisten 1993 ein weiteres Mal übernahm, bis zu ihrem Tod am 6.3.1994." "
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
