

Sehen statt Hören
Infomagazin
Quarter Horses Quarter Horses sind die häufigste Pferderasse der Welt. Tierreporter Jason möchte bei seinem Besuch auf dem Pferdehof von Iris herausfinden, warum Quarter Horses so beliebt sind. Die Züchterin zeigt Jason, wie ruhig, freundlich und lernfähig – aber eben auch schnell, leistungsstark und vielseitig die amerikanische Pferderasse ist. Und: Jason sitzt zum ersten Mal selbst auf einem Pferd und lernt erste Grundbegriffe des Reitens. Käfer Käfer leben lange Zeit als Larven unter der Erde und sind nur für kurze Zeit als krabbelnde Lebewesen ein echter Hingucker. Die Krabbler werden als Haustiere immer beliebter, auch weil ihre Haltung vergleichsweise einfach ist. Käferspezialist Dirk erklärt Tierreporter Jason, welche Grundausstattung man braucht, was die Käferlarven fressen und wie wichtig sie in der Natur für das Ökosystem sind. "Anna und die Haustiere" beziehungsweise "Anna und die wilden Tiere" ist ein bekanntes und beliebtes Kinderformat des BR. Ausgestrahlt wird es im KiKA, im Ersten und im BR, außerdem erreicht es viele Zuschauer*innen bei Youtube. Auch "Jason und die Haustiere" ist auf diesen Ausspielwegen zu sehen - am 23. September wurden die drei Folgen pünktlich zum Internationalen Tag der Gebärdensprachen veröffentlicht. Die Sendungen haben schon ein überwältigendes Feedback erhalten - sowohl auf Instagram wie auch auf Facebook. Für "Jason und die Haustiere" haben zwei Fachredaktionen ihre Expertisen und ihr Budget zusammengelegt.. Wer mehr über Jason Giuranna erfahren möchte: In der vergangenen Sendung haben wir ihn portraitiert. Willkommen bei "Sehen statt Hören" - der einzigen Sendereihe in der deutschen Fernsehlandschaft, die im Bild sichtbar macht, was man sonst nur im Ton hört! Nicht im "Off", sondern im "On" werden hier die Inhalte präsentiert - mit den visuellen Mitteln des Fernsehens, Gebärdensprache und offenen Untertiteln. Zielpublikum sind vor allem die etwa 300.000 gehörlosen, spätertaubten oder hochgradig schwerhörigen Zuschauerinnen und Zuschauern in der Bundesrepublik, die ein solches Programm benötigen, das ihren Kommunikationsbedürfnissen entspricht und ihnen optimale Verständlichkeit ermöglicht, aber auch alle anderen, die sich von den Themen und der ungewöhnlichen Machart angesprochen fühlen. In wöchentlich 30 Minuten bringt das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Informationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, von Arbeitswelt, Familie, Freizeit, Sport über Kunst, Kultur, Bildung, Geschichte bis hin zu politischen, sozialen, rechtlichen und behindertenspezifischen Themen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
