Planet Wissen
Folge 643 | Wissenschaft
Man kann nicht nicht atmen. Und doch ist der Atem mehr als nur Reflex. Man kann mit dem Atem die Körperfunktionen beeinflussen: Atemfrequenz, Blutdruck und Herzrate. Bewusstes Atmen kann entspannen, beim Einschlafen helfen oder die Konzentration erhöhen. Außerdem kann man mit der Atmung auch Emotionen wie Angst und Aufregung verändern. Umgekehrt gilt genauso: Stress und Gefühle beeinflussen die Atmung. Entscheidend für die Gesundheit ist auch die Qualität der Luft, die man atmet. Sie ist allzu oft belastet - draußen genauso wie in den eigenen vier Wänden. Die Gäste zum Thema "Atmen" sind: die Psychologin, Psychotherapeutin und Yoga-Trainerin Janika Epe von der Justus-Liebig-Universität Gießen und Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser, alias "Doc Esser" im WDR, Lungenfacharzt, Oberarzt für Innere Medizin und Leiter der Pneumologie am Klinikum Remscheid.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite