
Sternstunden-Adventskalender
Folge 22 | Gesellschaft + Soziales
"Sternstunden" übernimmt gesellschaftliche Verantwortung, um notleidende Kinder medizinisch zu versorgen, ihnen Bildung zu ermöglichen, psychosoziale Hilfen zukommen zu lassen oder Beeinträchtigungen durch Behinderungen zu lindern, überwiegend in Bayern, aber auch deutschland- und weltweit. Seit der Gründung 1993 konnte "Sternstunden" rund 342 Millionen Euro sammeln und damit 3.697 Projekte fördern. Der "Sternstunden-Adventskalender" zeigt die vielfältige Hilfe zugunsten benachteiligter Kinder. Zudem wird deutlich, wie wichtig nachhaltige und langfristige Unterstützung ist, die zu 100 Prozent bei den Bedürftigen ankommt. Diesmal im "Sternstunden-Adventskalender": Das Horn von Afrika wird regelmäßig von klimabedingten Katastrophen heimgesucht. Nach Überschwemmungen und einer Heuschrecken-Plage im Jahr 2020 herrscht dort nun eine schwere Dürre, von der auch die Bewohner der Grenzregion zwischen Kenia und Äthiopien betroffen sind. Dazu kommen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Covid-19 Pandemie. Im County Marsabit, eine Region von der Größe Bayerns im Norden Kenias, leben rund eine halbe Million Menschen. Ein wüstenähnliches Klima mit geringen Niederschlägen prägt das Leben dort. Aufgrund der anhaltenden Dürre sind bereits über 220.000 Nutztiere verhungert, der Zustand des Trinkwassers hat sich dramatisch verschlechtert. Caritas International bemüht sich um eine Verbesserung der Lage der Menschen vor Ort, insbesondere der Kinder und verteilt Lebensmittel an Haushalte sowie Aufbaunahrung für Minderjährige. Darüber hinaus stellt Caritas International die Trinkwasserversorgung sicher und sorgt für Mahlzeiten für Schulkinder. "Sternstunden"-Spendengelder werden für die Umsetzung dieses Vorhabens sehr gerne verwendet. "Sternstunden" - ein verlässlicher Partner für Kinder in Not Wie in jedem Jahr präsentiert der "Sternstunden-Adventskalender" vom 1. bis zum 24. Dezember mehrmals täglich ein aktuelles Kinderhilfsprojekt, das von "Sternstunden", einer Benefizaktion mit dem Bayerischen Rundfunk, finanziell unterstützt wird. "Sternstunden" übernimmt gesellschaftliche Verantwortung, um notleidende Kinder medizinisch zu versorgen, ihnen Bildung zu ermöglichen, psychosoziale Hilfen zukommen zu lassen oder Beeinträchtigungen durch Behinderungen zu lindern, überwiegend in Bayern, aber auch deutschland- und weltweit. Seit der Gründung 1993 konnte "Sternstunden" rund 342 Millionen Euro sammeln und damit 3.697 Projekte fördern. Der "Sternstunden-Adventskalender" zeigt die vielfältige Hilfe zugunsten benachteiligter Kinder. Zudem wird deutlich, wie wichtig nachhaltige und langfristige Unterstützung ist, die zu 100 Prozent bei den Bedürftigen ankommt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
