
Wir im Saarland - Das Magazin
Regionalmagazin
Ausverkauf – Kirchen trennen sich von ihren Häusern Vielerorts muss vor allem die katholische Kirche den ausufernden Kosten Herr werden und veräußert deswegen immer mehr Kirchen und Pfarreigebäude. Doch nicht immer geht das geräuschlos über die Bühne und was passiert mit den ehemaligen Gotteshäusern? Warten aufs Seepferdchen – große Nachfrage beim Kinderschwimmen Die Schwimmkurse für Kinder sind voll. Die Wartelisten sind lang. Corinna Ruppenthal aus Ach-telsbach möchte dagegen was tun und selbst Schwimmkurse anbieten. Doch sie findet kein Bad dafür. Gast im Studio: Christina Pfeifer, Sportwissenschaftlerin und Schwimmlehrerin Streit ums Tierwohl - Tierschützer lehnen saarländischen Tierschutzbeauftragten ab Kaum ist der neue Landestierschutzbeauftragte in sein Amt gewählt, schon hat er seinen ersten Streit. Die saarländischen Tierschützer wollen nicht mit ihm zusammenarbeiten. Beruf Soldat – Merziger Rekruten beenden die Grundausbildung Wir begleiten seit Oktober die neuen Rekruten. Was hat sie dazu bewogen zur Bundeswehr zu gehen, wie haben sie die Zeit der Ausbildung erlebt und durchgestanden? Im dritten Teil der Reportagereihe geht es um die letzten Tage auf der Schießbahn und das persönliche Fazit. Das Magazin befasst sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland. Die Themen reichen von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft, die Berichte entstehen aus dem Blickwinkel des Zuschauers: konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das „Bunt-Unterhaltsam-Skurrile“.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
