Twist
Folge 102 | Freizeit + Hobby
Blumen besitzen seit jeher große Symbolkraft, stehen für Leben und Vergänglichkeit, sind Liebesbeweis oder repräsentieren Macht und Widertand in Politik und Gesellschaft. Blumen sind Inspirationsquelle für Kunst und Wissenschaft. Die Pracht und Vielfalt ihrer Farben und Formen feiert derzeit die Münchner Ausstellung "Flowers forever" , die durch die Kulturgeschichte der Blume von der Antike bis zur Gegenwart führt. "TWIST"- Moderatorin Bianca Hauda trifft Künstler und Künstlerinnen und Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die von Schönheit, Geruch und der komplexen Natur der Blumen fasziniert sind. Wie Blumen miteinander kommunizieren testen der italienische Choreograph Matteo Carvone und der französische Klangkünstler Antoine Bertin in einer Performance aus. Mit "Calyx" hat die walisische Künstlerin Rebecca Louise Law eine duftende, begehbare Rauminstallation gestaltet, einen virtuellen Blumengarten hat der franco-mexikanische Künstler und Pionier der Digitalkunst Miguel Chevalier erschaffen und die amerikanische Künstlerin Tamiko Thiel setzt sich in ihrer AR-Installation "Waldgarten" mit Klimawandel und Baumsterben auseinander. An der Schnittstelle zur Botanik bewegt sich die Fotokünstlerin Kathrin Linkersdorff, die in ihrem Berliner Atelier das Wesen der Pflanzen ergründet und die luxemburgische Nature-Art Künstlerin Anja Maria Strauss kreiert in ihrem Düsseldorfer Atelier Skulpturen aus Samen, Blüten, Obst und Zweigen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite