
Mex - Das Marktmagazin
Wirtschaft + Konsum
Ist übermäßiger Fleischkonsum noch zeitgemäß? Bis zu 70 Kilogramm Fleisch essen die Deutschen durchschnittlich pro Jahr – trotz Wissens um Massentierhaltung und negativer Auswirkungen auf die Umwelt bei der Fleischerzeugung. Immer mehr Metzgereien und Schlachtbetriebe setzen deshalb auf das Konzept des nachhaltigen Fleisches: Weidehaltung, transparente und kurze Lieferketten mit fairen Preisen für regionale Erzeugung. Der Preis pro Kilogramm ist im Vergleich zum Fleisch aus dem Supermarkt zwar höher, dafür stimmt die Qualität. Doch wer kann und will sich das leisten? Und inwieweit kann nachhaltige Tierhaltung dazu beitragen, dass regionale Schlachthöfe nicht schließen müssen? Immerhin mussten in den vergangenen zehn Jahren allein in Hessen rund 20 Prozent der Betriebe schließen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
