
Zur Sache Baden-Württemberg!
Infomagazin
• Schnellere Luftrettung gegen den Willen der Kommunen? Die politischen Entscheidungsträger:innen im Land wollen die medizinische Notfallversorgung per Rettungshubschrauber verbessern. Aus den acht Hubschrauber-Standorten in Baden-Württemberg sollen deshalb zehn werden und sie sollen sinnvoller verteilt werden. Doch aus dem schnellen Ausbau könnte eine lange Hängepartie werden, denn die Kommunen mischen sich in die Standortwahl ein. Einige wehren sich unter anderem aus Angst vor Fluglärm gegen einen Helikopter im Ort. Andere wollen nicht, dass ihnen ihr Helikopter-Standort genommen wird. Wiegen die Gegenargumente der Kommunen schwerer als eine bessere medizinische Versorgung im Land? • Aus der Traum von den eigenen vier Wänden? Das Häuschen im Grünen, die eigene Wohnung oder eine bezahlbare Mietwohnung - für viele ist der Traum erst einmal ausgeträumt. Steigende Zinsen, teures oder fehlendes Baumaterial, aber auch bürokratische Hürden führen dazu, dass zahlreiche Bauprojekte im Land auf Eis gelegt sind oder sogar storniert werden. Dennoch hält der Bund an seinem ambitionierten Ziel fest, jährlich 400.000 neue Wohnungen bauen zu wollen. Dies könne aber nur dann gelingen, wenn die Politik umdenke, sagen Bauexperten. Steuern müssten gesenkt, das Baurecht im Land entschlackt und neue kreative Baulösungen ermöglicht werden. Zu Gast im Studio ist Nicole Razavi (CDU), Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen. Landespolitik 45 Minuten lang live - begreifbar und unterhaltsam
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
