Gespräch zum 1. August mit Bundespräsident Ignazio Cassis
Zeitgeschehen
Ignazio Cassis steht in einem besonders ruppigen Umfeld als Bundespräsident auf der Kommandobrücke des Schiffes Schweiz. Der Krieg in der Ukraine brachte heftige Diskussionen über die Schweizer Neutralität, trieb die Preise in die Höhe und führte zur Energiekrise. Handelt der Bundesrat weitsichtig genug? Was kann die Schweizer Bevölkerung beitragen, um die stürmischen Zeiten gut zu überstehen? Aber auch: Hat Cassis einen Notvorrat angelegt? Was versteht er unter Italianità? Und: Was nützen ihm seine Erfahrungen als Ministrant und Trompeter heute? Der Bundespräsident beantwortet die Fragen von Bundeshauskorrespondentin Nathalie Christen im malerischen Dorf Sessa TI, wo er zusammen mit drei Schwestern aufwuchs.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite