Spannend: Morde mit Verbindung zur eigenen Familie
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Das Tal der vergessenen Kinder
Kriminalfilm
Einige Monate sind vergangen, seit Kommissarin Amaia Salazar eine grausame Mordserie in ihrem Heimatstädtchen Elizondo aufgeklärt hat. Doch der alte Fall lässt sie nicht los: Jason Medina, den Amaia als Vergewaltiger und Mörder überführt hat, schlitzt sich nach seiner Verurteilung die Pulsadern auf und hinterlässt einen rätselhaften Brief mit nur einem einzigen Wort: "Tarttalo" - dem Namen eines Zyklopen aus der baskischen Mythologie, der sich von menschlichem Fleisch ernährt. Amaia möchte sich lieber ihrem neugeborenen Sohn widmen, doch ein Fall von Kirchenschändung führt sie zurück ins Baztán-Tal. Und als sie von zwei weiteren verurteilten Mördern erfährt, die sich ebenfalls selbst getötet und die rätselhafte Botschaft „Tarttalo“ hinterlassen haben, interessieren sie diese Fälle mehr als die Angriffe auf die Gotteshäuser. Während Amaia die Ermittlungen intensiviert, erfordert ein dramatischer Vorfall in der psychiatrischen Klinik, in der ihre Mutter Rosario seit Jahren untergebracht ist, ihre zusätzliche Aufmerksamkeit: Rosario hat einen Pfleger lebensgefährlich verletzt, und auf dem Boden ihres Zimmers steht in großen blutigen Buchstaben das Wort "Tarttalo" geschrieben. Amaia lässt ihre Mutter sofort in eine andere Klinik verlegen, aber wenige Tage später ist Rosario verschwunden, ebenso wie einer der Ärzte - und Amaias kleiner Sohn Ibai. Die Schriftstellerin Dolores Redondo zählt in ihrem Heimatland Spanien zu den erfolgreichsten Krimiautorinnen. Mit der Baztán-Trilogie setzte sie dem Baskenland mit seinen eigenwilligen Bewohnern, verwunschenen Nebeltälern und legendenumrankten Mythen ein literarisches Denkmal. Der im spanischen Pamplona geborene Fernando González Molina ist einer der kommerziell erfolgreichsten Regisseure Spaniens. Mit Geschick versteht er es, opulent und spannend zu inszenieren. Die Hauptrolle der couragierten Inspektorin Amaia Salazar spielt die Baskin Marta Etura, die mit dieser Rolle in ihrem Heimatland schlagartig zum Star wurde.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite