
Das Hospicio Cabanas von Guadalajara - Haus der Barmherzigkeit
Geschichte
Das Hospiz wurde Ende des 17. Jahrhunderts von dem Architekten Manuel Tolsa entworfen. Benannt wurde es nach seinem Gründer, dem Bischof Juan Ruíz de Cabañas y Crespo. 1805 wurde mit dem Bau des Hospicios begonnen. 1845 wurde es schließlich komplett fertiggestellt und nach seinem Gründer benannt. 1938/39 schuf der mexikanische Künstler José Clemente Orozco in den Innenräumen verschiedene Wandgemälde die als der Höhepunkt seines Schaffens gelten. Nach der Reformation in Mexiko verlor die Kirche ihre Hoheit über das Hospiz, es kam unter die Aufsicht des Staates. Immer aber kam es seinen eigentlichen Aufgaben nach. Bis 1980, als ein neues Armenhaus in den Vororten von Guadalajara gebaut wurde. Das Cabañas-Hospiz wurde renoviert und restauriert und 1983 in ein Kulturzentrum umgewidmet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
