
RESPEKT kompakt
Folge 59 | Gesellschaft + Soziales
Wie wichtig Solidarität ist, das haben die Monate seit dem Corona-Lockdown gezeigt: Zusammenhalten und Rücksicht nehmen ist die Voraussetzung, dass wirklich alle Menschen die Chance haben, die Pandemie gut zu überstehen. Und es ist wichtig den Menschen beizustehen, die es in diesen Monaten ganz besonders schwer haben. Zum Beispiel ältere Menschen, weil sie einsam sind. Die Schüler*innen, weil sie beim Lernen auf der Strecke bleiben oder die Kranken, die Angst haben, dass sie infiziert werden. Wie und was wirklich etwas bringt, um für andere in der Korona-Krise solidarisch zu sein - das versucht RESPEKT-Moderatorin Verena Hampl herauszufinden, indem sie vier Varianten testet, die auf Initiative von jungen Menschen gegründet wurden und die anderen helfen sollen: Sie näht Mundschutze, hilft Jugendlichen in der Corona-Nachhilfe beim Mathe-Lernen, kauft für ältere Menschen ein und unterstützt eine Telefonseelsorge für einsame Menschen in Heimen. Dabei spricht sie mit Helfer*innen über die Chancen und Grenzen von Solidarität. Und sie fragt nach bei den Hilfsbedürftigen, wie die Unterstützung bei ihnen ankommt. "RESPEKT" will dazu beitragen, Demokratie, Grund- und Menschenrechte nicht nur als abstrakte Begriffe zu verstehen, sondern als Werte des gemeinschaftlichen Lebens. Die Online-Videos und TV-Reportagen überprüfen Vorurteile und Klischees wie Fremdenfeindlichkeit, Islamfeindlichkeit, Homophobie oder Sexismus. Die Presenter Sabine Pusch, Rainer Maria Jilg und der aus Syrien stammende Schauspieler Ramo Ali treffen Menschen, die sich für Weltoffenheit und Toleranz einsetzen. Mit Ironie und in lockerem Ton zeigen sie, wie Grundwerte und Menschenrechte im Alltag gelebt werden können - und warum wir alle von einem solidarischen Miteinander profitieren. Umfragen mit Passanten ergänzen den Blick auf das jeweilige Thema. Eine "Zahlen und Fakten"-Rubrik hilft dabei, die unterschiedlichen Standpunkte zu beurteilen und sich eine fundierte Meinung zu bilden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
