
Fly Rocket Fly - die Raketenträume des Lutz Kayser
Zeitgeschichte
Lutz Kayser, ein schwäbischer Ingenieur, träumt von den Sternen. Um sein Ziel einer billigen kommerziellen Rakete zu realisieren, gründet er 1975 die Otrag (Orbital Transport und Raketen Aktiengesellschaft) - das weltweit erste private Raumfahrtunternehmen. Auf der Suche nach einem geeigneten Startplatz für sein Start-up kommt Kayser ins Gespräch mit dem zairischen Diktator Mobutu. Ein Raketenstartgelände in Afrika wäre für beide Seiten eine win-win-Situation: Die Otrag könnte ihre Raketen testen, der Diktator könnte Afrika in den Weltraum führen und eines Tages mithilfe von Satelliten sein zentralafrikanisches Land besser kontrollieren. Mitten im kongolesischen Dschungel entsteht ein deutsches "Cape Canaveral". Doch als die Otrag Ende der 1970er Jahre erfolgreich mehrere Raketen in den Himmel schießt, kommt es zur Krise. Denn deutsche Raketen - auch wenn sie nur den afrikanischen Regenwald überfliegen - werden mitten im Kalten Krieg von den Supermächten nicht gerne gesehen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
