Wir im Saarland - Saar nur!
Regionalmagazin
• Mit 81 in der Werkstatt Ruhestand ist Unruhestand – das gilt besonders für Horst Körner aus Limbach-Altstadt. Er ist jetzt 81 Jahre alt. Auf der faulen Haut zu liegen, das ist nicht seine Sache. Er geht noch jeden Tag arbeiten – in seiner Werkstatt für Traktoren, Mähdrescher, die inzwischen von seinem Sohn geführt wird. • Sängerin Jeannette Curta Sie ist Saarbrückerin mit rumänischem Background, hat große Teile ihrer Kindheit auf den Kanaren verbracht und in Paris und Köln gelebt – die Sängerin Jeannette Curta ist schon ihr ganzes Leben lang international geprägt und genau diese Offenheit und Weltverbundenheit lässt sie in ihre Musik fließen. • Schuhputzer Roy Martin Vom Clown zum Schuhputzer – Roy Martin ist Saarbrückens einziger Schuhputzer. Der 37jährige hat einen Laden in der Landeshauptstadt. Seit einem Jahr betreibt er das „Shoe Shine“. Seine Kunst besteht darin den Schuhen einen besonderen Glanz zu verleihen. Doch eigentlich ist Roy Martin von Beruf Clown. Doch wegen der Pandemie und einem Unfall musste er sich quasi neu erfinden. • Bärte, Blech und Blockbuster – Folge 9 Die Schrauber haben nur noch 20 Tage Zeit, bis das fertige Filmtaxi präsentiert werden soll. Problem: Die Stoßstange fehlt noch. Um die aber überhaupt lackieren zu können, muss sie erstmal fertiggestellt, geschliffen und – gestreichelt werden. • Maja und Klaus – Folge 10 Maja nervt ihren Mann Klaus, während dieser ein Fußballspiel schaut, mit ihrer quengeligen Frage, ob es sinnvoll ist einen Regenschirm mit auf eine Beerdigung zu nehmen oder nicht! Das Wetter schaut nämlich sehr unbeständig aus. Das ewige Für und Wider lässt Klaus irgendwann den Kragen platzen. Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite