nano
Wissenschaft
• UN-Studie zu Kipppunkten In ihrem diesjährigen "Interconnected Disaster Risks Report" macht die Universität der Vereinten Nationen sechs Kippunkte aus, die katastrophale Auswirkungen auf die Menschheit haben könnten und die, wenn sie erreicht sind, nicht mehr zu stoppen sind. - Mit Gesprächsgast: Zita Sebesvari, Universität der Vereinten Nationen, Bonn • Demokratie unter Stress Die Demokratie gilt als beste und gerechteste aller Staatsformen. Doch sie ist bedroht: Radikalisierung, diverse Krisen und die Spaltung innerhalb der Gesellschaft setzen ihr zu. Weltweit leben nur 6 Prozent der Menschen in einer echten Demokratie - so wie in Deutschland. Forscher stellen fest: Weltweit geraten Demokratien unter Stress - vor allem durch den wachsenden Zulauf von rechten Parteien - die die Übernahme planen. • Robot-Taxi-Verbot Taxi ohne Fahrer am Steuer – für den Betreiber „Cruise“ ist damit in San Francisco erstmal Schluss. Die Kalifornische Verkehrsbehörde zog gestern nach einem Unfall mit einer Fußgängerin die Reißleine und setzte die Erlaubnis für selbstfahrende Taxis für „Cruise“ unbefristet aus. • Autonomes Autofahren Der Durchbruch zur Kommerzialisierung von selbstfahrenden Autos lässt noch auf sich warten. Bei Lastwagen soll künstliche Intelligenz den Prozess beschleunigen. • Gefährliches Halbwissen: Autobahn Was ist das Totschlagargument, wenn am Stammtisch mal wieder über unsere unrühmliche Vergangenheit schwadroniert wird? “Hitler hat immerhin die Autobahn erfunden.” Hat er das wirklich? Das 3sat-Wissenschaftsmagazin berichtet werktäglich ausführlich, verständlich und aktuell über Technik, Medizin, Wissenschaft und Forschung. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite