Fannys Friday Doku
Wissen
Planquadrat in Wien: Die Polizei erwischt in einer Nacht 24 Drogenlenker*innen. Aber: Bei 200 parallel durchgeführten Alkotests ist keine*r betrunken. Glaubt man diesen Schlagzeilen, so ist die Botschaft: „Don't Drink and Drive“ angekommen. Dafür scheinen immer mehr Kiffer*innen die Straßen unsicher zu machen. Eine genaue Unfallstatistik gibt es nicht. „Fannys Friday Doku“ hat sich die wissenschaftliche Forschung zum Thema „Verkehrssicherheit und Drogen“ angesehen. Immer mehr kranke Menschen bekommen opioid- oder cannabishaltige Medikamente verschrieben. Auch bei ihnen findet man im Blut Spuren. Was bedeutet das für ihre Verkehrstüchtigkeit? Expertinnen und Experten schätzen, dass bis zu einem Viertel aller Verkehrsunfälle direkt oder indirekt mit der Einnahme von Medikamenten zusammenhängen. Für „Fannys Friday Doku“ testen Expertinnen und Experten mit Fahrsimulatoren und verkehrspsychologischen Tests, wie Versuchspersonen unter dem Einfluss dieser „legalen“ Drogen Auto fahren. Das Wissensmagazin gibt Antworten auf die großen und kleinen Fragen aus allen Bereichen des Lebens mit Reportagen, Selbstversuchen und Porträts. Moderatorin Fanny Stapf geht den Dingen auf den Grund, präsentiert Trends und spürt Phänomene auf.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite