

Daten der Woche
Regionalmagazin
• Orientierungsdebatte: Bundestag diskutiert über Impfpflicht Der Bundestag hat am Mittwoch erstmals über eine mögliche Corona-Impfpflicht diskutiert. Gegner und Befürworter warben für ihren Weg. Konkrete Gesetzentwürfe liegen noch nicht vor. Auch bei den saarländischen Abgeordneten gibt es unterschiedliche Ansichten. • Corona-Maßnahmen: Neue Verordnung im Saarland in Kraft Das Saarland hat Lockerungen bei der 2G-plus-Regelung beschlossen. Seit Mittwoch werden frisch grundimmunisierte und genesene Personen zeitweilig mit Geboosterten gleichgestellt. Das betrifft auch Johnson-&-Johnson-Geimpfte. • PCR-Tests: Zu Besuch im PCR-Labor der Uniklinik in Homburg • Kirche: Fraktionen fordern externe Aufarbeitung des Missbrauchsskandals Nachdem in der vergangenen Woche erneut ein Gutachten zum Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche für Aufsehen gesorgt hat, sorgt das Thema auch in der Saar-Politik für Gesprächsstoff. Die Opposition fordert, dass der Staat endlich einschreitet. Einzig die CDU ist zurückhaltend, will lieber der Kirche selbst die Aufarbeitung überlassen. • Hate-Speech: Regierungs-Projekt „Courage im Netz“ soll Hetze im Internet bekämpfen Im Saarland können Bürgerinnen und Bürger in Zukunft strafrechtlich relevante Hasskommentare in Sozialen Medien leichter zur Anzeige bringen. Ziel des Projektes ist, Hasskommentare nicht nur zu löschen, sondern deren Urheber strafrechtlich konsequent zu verfolgen. • Autobranche: Zukunftskonzept für Ford Saarlouis muss vorliegen Im Wettbewerb um ihre Zukunft mussten die Ford-Werke in Saarlouis und Valencia am Donnerstag ihre Zukunftskonzepte vorlegen. Branchen-Experte Prof. Stefan Bratzel sieht kaum eine Chance, dass beide Werke überleben werden. Und die zermürbende Ungewissheit für die Beschäftigen geht erstmal weiter. • Preisverleihung: Die Gewinner des Max Ophüls Preises stehen fest Der große Gewinner des Filmfestivals Max Ophüls Preis 2022 heißt "Moneyboys". Regisseur C.B. Yi gewann drei Auszeichnungen und insgesamt 51.500 Euro Preisgeld. Ebenfalls drei Preise und immerhin 14.000 Euro gewann der Schweizer Spielfilm "Soul of a Beast". Alle Siegerfilme im Überblick. • Wirtschaftsentwicklung: Saar-Unternehmen starten optimistischer ins neue Jahr Die Saarwirtschaft blickt etwas zuversichtlicher auf das neue Jahr. Das ist das Ergebnis der Januar-Umfrage der IHK Saarland, an der sich rund 300 Unternehmen beteiligt haben. Demnach beurteilen 44 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit "gut". • Tierschutz: Verein „Rettet das Huhn“ schenkt Hühnern ein zweites Zuhause • Weltraum: Maurer gibt live Eindrücke von der ISS ESA-Astronaut Matthias Maurer hat am Mittwoch in einer Live-Schalte von der ISS Einblicke in seine Forschungsprojekte auf der Weltraumstation gegeben. Begleitend dazu gab es an der Saar-Uni Onlinevorträge zur saarländischen Weltraumforschung. Die Veranstaltung fand ausschließlich online statt. Der Stream ist weiter abrufbar. Der Wochenrückblick fürs Saarland und für die Saar-Lor-Lux-Region mit dem Wichtigsten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport. Information kompakt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
