Marktcheck
Wirtschaft + Konsum
Prospekthaftung - was sind manche Versprechen wert? Von "großzügigen und sonnigen Terrassen" ist im Prospekt die Rede, später stellt sich heraus, dass die zu erwartende Sonnenscheindauer deutlich geringer ausfällt - auch bedingt durch einen größeren Gebäudekomplex direkt gegenüber. Davon war beim Kauf nichts bekannt, meint der Käufer. Der Bauträger argumentiert, dies sei im Lageplan erkennbar gewesen. Inwieweit können sich Haus- oder Wohnungskäufer:innen auf Prospektaussagen verlassen? Was tun, wenn zugesagte Eigenschaften später nicht zutreffen? Und wann haftet der Bauträger? "Marktcheck" klärt auf. Gebrauchtwagen - wenn der Vorschaden nicht ersichtlich ist: Unfallfahrzeuge aus Amerika, die in Osteuropa wieder zusammengebastelt, dann in Deutschland zugelassen und als günstige Gebrauchte wieder verkauft werden. Hört sich skurril an, passiert allerdings häufiger als man denkt und in manchen Fällen ist der Käufer tatsächlich ahnungslos, dass er ein Auto mit zum Teil erheblichen Vorschäden erworben hat. Denn bei vielen Fahrzeugen ist in der Regel nicht mehr zu erkennen, dass es sich um einen ehemaligen Unfallwagen handelt. Und je nach Vorschaden fährt das Risiko dann mit. "Marktcheck" auf Spurensuche. Fernseher - wie viel neue Technik darf es sein? Größer, breiter, dünner. Immer neue TV-Geräte kommen auf den Markt. Und die werben mit ganz unterschiedlichen Begrifflichkeiten: OLED oder QLED, UHD oder vielleicht doch eher 4K? Worauf sollte der Kunde achten? Und welche Technik ist ihr Geld wert? Das erklärt Technikexperte Andreas Reinhardt. Er geht auch auf die Frage ein, was Zuschauer:innen tun können, die ihr altes Gerät nicht wegschmeißen, sondern nur aufrüsten wollen. Auch das funktioniert mit entsprechender Fachkenntnis. Krempel-Check - was sind handgeschnitzte Fastnachtsmasken wert? Alte "Schätzchen", die sich zuhause auf dem Dachboden oder im Keller befinden, besitzen wahrscheinlich die meisten. Manchmal sind es Erbstücke, manchmal Dinge, von denen man sich nicht sicher ist, ob sie nur einen individuellen Wert haben oder tatsächlich wertvoll sind. So erging es auch "Marktcheck"-Zuschauerinnen aus Ravensburg. Mutter und Tochter besitzen selbst entworfene und handgeschnitzte Fastnachtsmasken. Ein Fall für Carlo Karrenbauer. Er schätzt die Werte von Schmuckstücken, Möbeln, Gemälden und Musikinstrumenten und hat als Kunstexperte bereits rund 300 Versteigerungen geleitet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite