
Westpol
Regionalmagazin
• Vereitelter Anschlag: Wie gefährlich sind Islamisten nach der Haft? Nach dem Terror der Hamas und der Gegenoffensive Israels im Gazastreifen zeigte der Nahostkonflikt diese Woche auch in NRW sein Eskalationspotential. Ein ehemaliger deutscher IS-Kämpfer soll einen Anschlag auf eine pro-israelische Kundgebung geplant haben. Dabei hatte der verurteilte Terrorist aus Ostwestfalen die deutsche Gefängnisstrafe für seine Taten in Syrien verbüßt und war seit seiner Freilassung 2021 freiwillig in einem Aussteigerprogramm des NRW-Innenministeriums. Ein Fall, der zeigt, wie schwierig die Deradikalisierung von Syrien-Rückkehrern ist und welche Gefahr auch nach der Haft von ihnen drohen kann. • Die CDU und die Zuwanderung Die Flüchtlingszahlen müssen runter. Da herrscht nicht nur in der CDU, sondern inzwischen fast parteiübergreifend Einigkeit. Bei der Frage, wie das gelingen kann, gibt es aber auch in der CDU unterschiedliche Antworten. In der Sache und im Tonfall. Westpol ist das politische Fernsehmagazin für Nordrhein-Westfalen, aktuell, kritisch und hintergründig. Ob in Wirtschaft und Gesellschaft, in Schule und Beruf: die Entscheidungen, die die Politik in der Landeshauptstadt Düsseldorf trifft, gehen jeden an. Wer entscheidet was? Und warum? Wie wirkt sich Politik auf die Menschen und ihren Alltag aus? Westpol deckt auf, analysiert und beleuchtet die Zusammenhänge.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
