
Geheimnisse des Kaiserreichs
Folge 2 | Geschichte
Ein neuer Kaiser tritt an und drückt einer ganzen Epoche seinen Stempel auf: Wilhelm II. Er wird zur nationalen Symbolfigur, ist die Personifizierung des Reiches. Was ist sein Konzept? Im Wettlauf mit anderen Mächten wird Deutschland zur Kolonialmacht. Das Kolonialreich wächst, aber der Imperialismus ist begleitet von Grausamkeiten bis hin zum Völkermord. Die Bevölkerungsexplosion löst eine Massenwanderung vom Land in die Städte aus. Im Jahr 1888 gibt es drei Wechsel an der Spitze des Staates. Mit dem Tod Kaiser Wilhelms I. tritt die Gründergeneration des zweiten deutschen Kaiserreichs ab. Ihm folgt sein Sohn Friedrich III. auf den Thron. Er hat als Kronprinz fast 30 Jahre auf diesen Moment warten müssen und ist zermürbt von der langen Regierungsdauer seines Vaters.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
