Spürnase, Fährtensau & Co.
Staffel 1, Folge 18 von 20 | Tiere
Hochleistungseinsatz in den Schweizer Alpen: Die beiden einjährigen Lawinenhunde Cami und Spike lernen heute in einen Helikopter einzusteigen und mit ihm zum Einsatzort zu fliegen. Der Lärm und der aufgewirbelte Schnee ist für die beiden Rettungshunde aber noch ziemlich ungewohnt und bringt sie an ihre Grenzen. Die Weimaraner von Kerstin Westhoff sind in der Jagdszene sehr beliebt und finden meist schnell einen Käufer - kein Wunder bei Mama Perle und ihrem T-Wurf von Mecklenburg ... Doch bevor Kerstin einen ihrer Lieblinge an einen erfahrenen Jäger weitergibt, möchte sie ihn erst einmal kennenlernen und "auf Herz und Manieren" prüfen. Der Kaufinteressent ist von dem kleinen Welpen begeistert - und nennt ihn Maxe. Die 23-jährige Rita hat ein außergewöhnliches Hobby: Sie bildet Kaninchen wie Hoppel, Maggie und Camilla zu Spring-Kaninchen aus, mit denen sie später an Turnieren teilnimmt. Die Kaninchen lernen, auf Kommando über Hindernisse zu hüpfen und durch einen Parcours zu hoppeln. Die einjährige Fährtensau Frida traut sich nach dem Spaziergang mit den Hunden nicht zurück über den Bach. Schafft Immo Ortlepp es, das Wildschwein doch noch zu locken? Außerdem sind bei dem Jagdausbilder zwei Lämmer abgegeben worden, die er nun mit der Flasche großziehen will. Die Artenschutzhunde, Labrador Uno und Schäferhündin Amy, müssen alle Gepäckstücke eines Flugzeuges aus Kolumbien auf lebende oder tote Tiere kontrollieren, da die Zollfahnder Verdacht geschöpft haben. Anschließend wird Amy noch eine Sonderschicht einlegen: Die Paketpost aus Übersee muss überprüft werden. Minischwein Felix hat sich nach seinem Einsatz in der Förderschule einen Spaziergang durchs Dorf verdient. Immer an der Leine von Physiotherapeut Daan Vermeulen. Doch da Schweine ziemlich eigensinnig und stur sind, gestaltet sich der Ausflug nicht ganz so einfach: Der Löwenzahn lockt. Zum Glück wartet zu Hause in der Küche schon das Abendessen. Spürnase, Fährtensau & Co." zeigt den gemeinsamen Weg hin zu einem Ziel: Wie wird aus dem Heideterrier-Welpen Rufus ein Sprengstoff-Spürhund der Bundespolizei, der mit geschulter Nase hilft, Flughäfen, Fußballstadien oder Hotelsuiten abzusichern? Wie bringen Tiertrainer ein junges Pferd dazu, seinen Fluchtinstinkt zu überwinden und bei einem Polizeieinsatz ruhig zu bleiben, obwohl es hektisch und wahnsinnig laut ist? Und wie wird aus dem verspielten Neufundländer-Welpen ein professioneller Rettungsschwimmer, der zwei Menschen zugleich aus dem Wasser ziehen kann? Auch die kleinen Geschichten haben ihren Charme: die ersten Exkursionen des übermütigen Wildschwein-Frischlings Frieda in seiner neuen Umgebung oder die staksigen ersten Schritte von Steinkauz-Baby Godzilla, das mit der Hand aufgezogen wird, weil seine Eltern es nicht angenommen haben. Im Mittelpunkt der Serie stehen all die Geschichten, die das Miteinander von Mensch und Tier in großer Fülle prägen - erst recht, wenn sie eine gemeinsame Entwicklung durchmachen, mit all den kleinen und großen Momenten: Fortschritte, Rückschläge, Erfolge und Misserfolge, voller Komik und meist zum Staunen. Tiere und Menschen ganz nah - eine Reihe voller Humor und Überraschungen, spannender Entwicklungen und mit jeder Menge Informationen: das ist Spürnase, Fährtensau & Co.".
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite