Science-Cops gehen dem Mythos auf die Spur
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Quarks
Wissen
"Das E-Auto ist schlimmer für die Umwelt als jeder Verbrenner", behaupten E-Auto-Kritiker immer wieder. Und nutzen zur Untermauerung ihrer These den Ausschnitt einer WDR-Doku, der seit Jahren auf Social Media umgeht: E-Autos müssten erst über 70.000 Kilometer gefahren werden, um die Treibhausgasemissionen ihrer Produktion auszugleichen. Und gerade die Batterien der E-Autos sollen in der Herstellung viel mehr Umweltschaden anrichten, als ein Verbrenner es je könnte. • Ermittlungen im eigenen Haus Die Science Cops sind irritiert - E-Autos sollen doch die Zukunft für klimafreundlichen Individualverkehr sein!? Maximilian Doeckel und Jonathan Focke sind sich sicher, dass bei dem Beitrag etwas nicht stimmen kann und ermitteln im eigenen Haus. Wird der Ausschnitt aus der Doku nur manipulativ aus dem Zusammenhang gerissen? Oder müssen die Science Cops am Ende doch den eigenen Arbeitgeber dingfest machen? Ihre Chefin Andy (Aysha Samuel) sitzt ihnen im Nacken und überprüft alle Ermittlungsschritte. Quarks läuft seit 1993 mit großem Erfolg im WDR Fernsehen. Das Wissenschaftsmagazin erscheint wöchentlich und beleuchtet 45 Minuten lang ein Thema aus wissenschaftlicher Sicht und verschiedensten, oft ungewöhnlichen Blickwinkeln. Wir erzählen Dinge so einfach wie möglich. Deshalb suchen wir nach dem spannendsten Zugang zu einem Thema und vermitteln Grundlagen und Hintergründe statt unverdaute Neuigkeiten. Dabei bleiben wir aktuell, zeigen Haltung und helfen unseren Zuschauern, Themen einzuordnen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite