Kosmos Ligeti
Menschen
György Ligeti machte es seinen Interpreten nicht einfach, denn seine Musik gilt als besonders schwierig zu spielen. Ohne Virtuosität ist ihr nicht beizukommen. Aber Ligetis Musik ist durch ihre Eindringlichkeit auch einem breiteren Publikum zugänglich. Bekannt wurde er, als der Regisseur Stanley Kubrick seine Musik in seinen Filmklassikern verwendete. Vera Ligeti, seine Witwe, und sein Sohn Lukas geben einen tiefen Einblick in Leben und Geschichte eines kompromisslosen Menschen. Eine Geschichte, die oft mit Entbehrung und Überlebensglück verbunden war. Geboren 1923 in Siebenbürgen, floh der junge Komponist später nach Wien, denn er war überzeugt, dass sich seine Kunst nur in Freiheit entfalten kann. Der Pianist Dominic Harlan und sein Vater Jan Harlan, Schwager von Stanley Kubrick, berichten, wie Ligetis Musik ihren Weg in die Filme des Regisseurs fand. Der Organist Franz Danksagmüller zeigt die ungewöhnlichen Klänge, die Ligetis Komposition der Orgel entlockt. Und die Bratschistin Tabea Zimmermann, eine der wenigen, denen Ligeti ein Werk persönlich gewidmet hat, erzählt von den Herausforderungen, die es bedeutet, ein solches Werk einzustudieren.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite