

Disco Polo: Party, Sex und Schlager-Beats
Gesellschaft + Soziales
Wer schon mal in der Hochsaison an der polnischen Ostsee war, weiß was Disco Polo ist. Die polnische Ballermann-Musik wird einfach überall gespielt, vom örtlichen Kartoffelfest bis hin zur Wahlparty in der PiS-Zentrale. Es gibt nur eine Regel: Die Songs müssen so einfach wie möglich sein und die polnischen Texte sich mitsingen lassen. Meist geht es um romantische Liebe, um rosa Höschen und ums Saufen bis zum Umfallen. Die Welt des Disco Polo ist bunt, schön und schräg - eine einzige ausgelassene Party, bei der auch die ärgsten Kritiker nach entsprechendem Alkoholkonsum nur noch mitmachen können. Ihre Stars sind Kult und verdienen Millionen. Während des Corona-Lockdowns wurden sie mit großzügigen finanziellen Hilfen von der Regierung unterstützt. Selbst ein großer Disco-Polo-Star zu werden, ist das Ziel von Monika. Mit Hits wie "Szarlotka" (Apfelkuchen) und "Zajefajna fura" (Fantastische Karre) konnte sie eine eigene Fangemeinde aufbauen. Die erfolgreiche Geschäftsfrau, Mitinhaberin eines Transportunternehmens und Mutter von zwei Töchtern tut viel für ihren Traum. Nacktfotos fürs Netz gehören dazu. Johanna Ratajczak besucht Monika Chwajol zu Hause in Krakau und begleitet sie beim Festival für Disco Polo im schlesischen Mieźno, wo sie neben ihren großen Idolen vor Tausenden Zuschauern auf der Bühne stehen wird.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
