Im Südwesten kocht die Welt
Staffel 2, Folge 1 von 4 | Essen + Trinken
In vielen deutschen Städten können Hungrige mühelos eine kulinarische Weltreise machen, so vielfältig ist mittlerweile das Angebot. Mika Morita, Japanerin aus Osaka, betreibt in Saarbrücken einen Laden für japanische Spezialitäten und gibt regelmäßig Kochkurse. Sie verrät, wie man eines der Lieblingsgerichte ihrer Heimat zubereitet: Ramen, eine deftige Nudelsuppe, die in Japan Kultstatus hat und zu jeder Tag- und Nachtzeit gegessen wird, auch als Katerfrühstück nach einer durchzechten Nacht. Wenn zur Begrüßung ein stark gesüßter Minztee gereicht wird, wenn es köstlich nach Trockenpflaumen und Gewürzen aus 1001 Nacht duftet und wenn der Hauptgang in dampfenden Gefäßen aus gebranntem Lehm auf den Tisch kommt, dann essen hier Marokkaner:innen. Die bekannteste Spezialität ist die Tajine. Der Begriff hat zwei Bedeutungen: Zum einen bezeichnet man damit ein aus Lehm gebranntes Schmorgefäß, zum anderen auch das darin gekochte Gericht.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite