

Der Südwesten von oben
Staffel 2, Folge 3 von 3 | Natur + Umwelt
Das Rheinland ist nicht fest definiert. Die Preußen errichteten 1822 ihre "Rheinprovinz". Doch die Rheinländer:innen waren widerspenstig. Sie glaubten katholisch, feierten lieber als zu marschieren und bewahrten sich ihren republikanischen Geist. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die preußische Rheinprovinz geteilt. Der nördliche Teil wurde dem neuen Land Nordrhein-Westfalen zugeschlagen, der südliche dem neuen Bundesland Rheinland-Pfalz. Dort liegt der Mittelrhein mit seinen Tälern, Burgen und dem Kulturerbe der deutschen Romantik. Die Fernsehreise beginnt aber in der Eifel. In erloschenen Vulkankegeln bildeten sich Seen, Maare, die wie Perlen aufgereiht in der Landschaft liegen. An einigen Stellen rumort die Erde bis heute. Die Mosel profitiert heute noch von ihrem wichtigsten römischen Erbe, dem Weinbau. Die Cineflex zeigt die Städte und Landschaften entlang der Mosel und entlang des Rheins in neuem Licht. Von oben gesehen verrät die Landschaft viel von ihrer Geschichte.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
