
Stationen
Kunst + Kultur
Ohne Beziehungen kommt niemand durchs Leben – es fängt mit der Eltern-Kind-Beziehung an und hört mit der Partnerschaft noch lange nicht auf. Am Verhältnis zu den Personen, die ihn in verschiedenen Situationen und Lebenslagen umgeben, entwickelt der Mensch seine Identität. Aber: Keine Beziehung funktioniert einfach so von selbst, Beziehung erfordert Kommunikation und Gefühl, Offenheit und Selbstbewusstsein, Konfliktfähigkeit und Geduld. Und viele Beziehungen scheitern auch. Eltern und Kinder entfremden sich, Liebesbeziehungen und Freundschaften gehen in die Brüche. "STATIONEN"-Moderator Benedikt Schregle stellt Menschen vor, die sich bewusst mit dem Gelingen und dem Scheitern auseinandersetzen und sich selbstkritisch und auch mit Humor um das Leben in Gemeinschaft bemühen. Religion erleben – der Name "STATIONEN" ist Programm. Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: Es wird gefragt, wie Menschen denken und glauben. Religion soll (mit) zu erleben sein, um die eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
