Kassensturz
Wirtschaft + Konsum
Gefälschte Wohnungsinserate - Scammer zocken Wohnungssuchende ab Wohnungsknappheit in Schweizer Städten ist ein riesiges Problem. Und die Verzweiflung der Wohnungssuchenden machen sich Internet-Betrüger zu Nutze: Sie erstellen Inserate für Wohnungen, die so gar nicht existieren - sogenannte Scams. Die Scammer nützen die Angst der Opfer aus, ein Angebot zu verpassen, und knöpfen immer mehr Menschen Geld ab. SRF Investigativ entlarvt im "Kassensturz" falsche Wohnungsinserate, fragt bei Wohnungsplattformen nach, wieso noch immer solche Scams auf ihren Plattformen landen und zeigt auf, wie man gefälschte Inserate erkennt. Ausserdem zeigt ein Augenschein vor Ort, warum Benin in Afrika ein Hotspot für Online-Fälscher zu sein scheint. "Darf man das?" - Hunde freilaufen lassen Vielen Spaziergängerinnen und Spaziergänger schnellt der Puls hoch, wenn ein leinenloser Vierbeiner ihren Weg kreuzt. In der Serie "Darf man das?" beantwortet "Kassensturz"-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Wann muss man Hunde an die Leine nehmen und wann darf man ihm Freilauf gönnen? Olivenöl im Test - Nicht alle sind wirklich "extra vergine" Ein paar Tropfen über Tomaten mit Basilikum, zum Verfeinern von Saucen - selbst zu Vanilleeis servieren Olivenöl-Liebhaber das "flüssige Gold": Olivenöl ist auch aus Schweizer Küchen nicht mehr wegzudenken. "Kassensturz" lässt 13 der meistverkauften Olivenöle "extra vergine" vom Schweizer Olivenölpanel testen. Fazit: Ein Öl fällt komplett durch, dafür sind zwei Öle "sehr gut".
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite