
Länder - Menschen - Abenteuer
Land + Leute
Ohne die Anbindung ans Meer wäre Tel Aviv nie entstanden. Einst war die Stadt der rettende Hafen für Jüdinnen und Juden aus der Diaspora, heute reißt der Zulauf von freiwilligen Zuwanderer:innen nicht ab. Jerusalem betet, Haifa arbeitet und Tel Aviv tanzt. Lifestyle, Kreativität und Individualität sind die Visitenkarte von Tel Aviv. Die SWR Doku zeichnet ein facettenreiches Bild von Israels zweitgrößter Stadt, deren Name so viel wie "Hügel des Frühlings" bedeutet. Wer hier mithalten will, nimmt sich einen Personal Trainer wie Maria Pomerantz. Die Sicherheitsstandards der immer wieder von terroristischen Anschlägen bedrohten Stadt sind hoch. Dennoch gibt SWR Autor Thomas Wartmann Einblick in den War-Room, ein multimedial ausgerüstetes Krisenzentrum, drei Stockwerke unter der Erde. Als die Restaurantchefin Nanuchka Shrier Fleisch von ihrer Speisekarte verbannte, prophezeiten ihr viele das Aus. Aber bis heute wird im "Nanuchka" jeden Abend auf den Tischen getanzt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
