Wir im Saarland - Kultur
Regionalmagazin
• Puccini im XXL-Format – Il Trittico im Saarländischen Staatstheater Giacomo Puccini gilt als Meister großer, leidenschaftlicher und herzzerreißender Liebesgeschichten. Ob Madama Butterfly, Tosca, La Bohème - es ist immer große Oper mit großem Gefühl. Das Saarländische Staatstheater zeigt Puccini im XXL-Format. Seine Opern Il Tabarro, Suor Angelica und Gianni Schicchi hat er zu Il Trittico zusammengefasst. Die drei Kurzopern – eine tragische, eine lyrisch-mystische und eine bitterbös-komische – sind inhaltlich unterschiedlich. Der rote Faden ist die Musik. Karsten Neuschwender war bei der Premiere dabei. • Ein virtuelles Museum für Kinder und Jugendliche Museen haben Nachwuchsprobleme, wie viele andere kulturelle Institutionen auch. Es gilt, neue Wege zu finden, Kinder und Jugendliche mit Museen in Kontakt zu bringen. Der Direktor des Historischen Museums Saar, Simon Matzerath, will deshalb das Museum virtuell in Klassenzimmer bringen. Entstanden ist aus dieser Idee „Vimuki“: Das Virtuelle Museum für Kinder und Jugendliche ist eine Plattform für digitale Live-Führungen. Seit 2022 beteiligt sich das Historische Museum der Pfalz Speyer als Tandempartner an Vimuki. Roswitha Böhm zeigt, wie Führungen online funktionieren. • Bücher bauen Brücken - Kinder zum Lesen bringen Die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse will eine Kommunikationsbühne sein; für den Austausch über Literatur und vor allem dafür, junge Menschen zum Lesen zu animieren. Zum 23. Mal fand die Messe in diesem Jahr statt, am Quartier Eurobahnhof in Saarbrücken, nach einem Corona-Knick diesmal wieder so gut besucht wie vor der Pandemie. Maria C. Schmitt hat sich am Messewochenende umgesehen, philosophierende Kinder, spannende Geschichten, und Leseworkshops entdeckt. In ihr hat die Messe – wieder einmal – die Lust am Lesen geweckt. • Festival Loostik geht in die 11. Ausgabe Theater, Tanz, Zirkus, Akrobatik und Kino: Das grenzüberschreitende Festival Loostik bietet Bühnenkunst für junges Publikum ab drei Jahren. 2023 geht das Festival in die 11. Ausgabe. Eine besondere, denn für die künstlerische Leiterin Martha Kaiser wird es die letzte Ausgabe sein. Im Interview berichtet sie davon und blickt auf die Highlights der diesjährigen Loostik-Ausgabe. „Wir im Saarland - Kultur“ ist eine aktuelle Magazinsendung im regionalen Vorabendprogramm des SR Fernsehen. Die Sendung informiert über die Kulturszene im Saarland, aber auch in Lothringen und in Luxemburg und wendet sich an Menschen, die im Saarland leben und die über alles Bescheid wissen wollen, was in der Region passiert - und dazu gehört auch die hierzulande besonders lebhafte Kulturszene.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite