Doc Fischer
Ratgeber
Multiple Sklerose – welchen Einfluss hat die Ernährung? Sie wird als „Krankheit mit tausend Gesichtern“ bezeichnet, da sie in vielen unterschiedlichen Ausprägungen auftreten kann: Multiple Sklerose (MS), eine Autoimmunerkrankung, bei der fehlgeleitete Immunzellen Nervengewebe im Gehirn und Rückenmark angreifen. Frühzeichen sind kurzzeitig auftretende Sehstörungen, Taubheitsgefühle und Muskellähmungen. Neben der erblichen Veranlagung als Risikofaktor werden verschiedene Einflüsse für die Entstehung einer Multiplen Sklerose diskutiert: Darunter Virusinfektionen, Rauchen oder eine weizenhaltige Ernährung. Was verursacht Multiple Sklerose und wie wird sie behandelt?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite