Querbeet
Natur + Umwelt
• Rosen verarbeiten Rosen sind nicht nur schön und duften, sie schmecken auch gut. Sabrina Nitsche holt sich Tipps von einer Rosenexpertin über Rosenwasser, Rosenzucker und Rosengelees. • ADR-Rosen Das ADR-Siegel bei Rosen ist vergleichbar mit dem TÜV beim Auto. Wer das Siegel trägt, ist verkehrstauglich, gesund und robust. Doch während der TÜV beim Auto innerhalb einer halben Stunde geschafft ist, müssen Rosen drei Jahre im Test überstehen … • Wildrosen für den Garten Wildrosen sollten in keinem Garten fehlen. Ihre einfachen, ungefüllten Blüten sind begehrt bei Insekten, ihre Hagebutten wichtige Nahrung für Vögel. Und – Wildrosen wie Essigrose oder Weinrose sind robust und pflegeleicht: kein Anhäufeln, kein regelmäßiger Schnitt, kein Dünger. • Tischdeko mit Rosen Floristin Simone Spengler Mesch erntet im Rosengarten des Rosenschlosses einige Blüten. Daraus zaubert sie eine Tischdeko für einen Sommerabend im Freien mit Materialien, die meist jeder zu Hause hat. • Rosengarten in der Oberpfalz Elfrun Thurns Garten war einst eine Streuobstwiese. Heute hat sie 200 Rosen in Kombination mit den passenden Begleitstauden. Wie man diese Begleiter auswählt, und wie die Gärtnerin es schafft, dass die Rosen immer gut dastehen, verrät sie in "Querbeet". Ob im Garten, in der Wohnung, auf dem Balkon oder im Gewächshaus. "Querbeet“ vermittelt das Wissen um Aussehen, Pflege und Verwendung der Pflanzen. "Querbeet" macht Lust, es selbst auszuprobieren und die Liebe zum Garten und zum Gärtnern zu entdecken. Sozial, urban, praktisch oder gesund – Gärtnern hat viele Aspekte und geht alle an. "Querbeet“ hilft in Schritt-für-Schritt-Anleitungen mit sinnlichen Bildern beim Umsetzen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite