
nano
Wissenschaft
Antisemitismusforscher sind besorgt (ZDF) Seit dem 7. Oktober boomt der Antisemitismus. Weniger als 24 Stunden nach dem Anschlag der Hamas veröffentlichte der in Paris lebende Antisemitismusforscher Matthias Jacob Becker eine erste Mitteilung. „Antisemitismus“, schreibt Becker im Auftrag der TU Berlin, „erreicht auf sozialen Medien von britischen und deutschen Nachrichtenseiten Rekordraten.“ Antisemitismus mache auch keinen Halt mehr vor politisch moderaten Online-Milieus. Ein Gespräch mit: Michael Blume, Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg Steuer auf zuckerhaltige Lebensmittel (HR) Die Hersteller zuckerhaltiger Getränke haben sich 2015 verpflichtet, den Zuckergehalt in Softdrinks bis 2025 um 15% zu senken. Passiert ist bisher wenig. Seit 2015 ist er lediglich um rund 2% gesunken. Doch insbesondere Softdrinks sind die Treiber für Übergewicht. Stellt sich die Frage, ob nicht eine Steuer auf Zucker sinnvoller wäre, als auf die Selbstverpflichtung der Hersteller zu vertrauen? #cola Die Rubrik hashtag# nimmt sich Begriffe und Gegenstände aus dem täglichen Leben vor und zeigt, was alles in ihnen steckt. Mit überraschenden Erkenntnissen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
