Eine Welt ohne Kleidung
Folge 3 | Gesellschaft + Soziales
Eine neue Jeans, einen Mantel – die Deutschen shoppen liebend gerne. Viel und billig: Etwa 60 Stücke kaufen wir pro Jahr im Durchschnitt, und mehr als die Hälfte wird bald wieder aussortiert – katastrophal für die Umwelt. Für die Produktion eines einzigen T-Shirts werden etwa 2.700 Liter Wasser verbraucht und elf Kilo CO2 freigesetzt. 70 Prozent unserer Kleidung enthalten Kunstfasern, die beim Waschen Mikroplastik freisetzen. Ein Jahr nichts Neues kaufen – schafft das ein Fashion-Junkie? Professor/innen haben ein Projekt gestartet, wo Jugendliche ihren Klamottenkonsum hinterfragen können. Denn Nachhaltigkeit bedeutet vor allem, einfach weniger zu kaufen. Film von Sabine Frühbuss und Boris Geiger
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite