DAS!
Folge 10479 | Infomagazin
Demokratie und Wohlstand, ein längeres Leben, mehr Gleichberechtigung und Bildung: Der Kapitalismus hat viel Positives bewirkt. Zugleich schadet er jedoch immer sichtbarer dem Klima und der Umwelt. Die Wirtschaftskorrespondentin, Publizistin und Bestseller-Autorin Ulrike Herrmann fordert in ihrem neuen Buch "Das Ende des Kapitalismus" die Abkehr von der Wachstumsgläubigkeit: "In einer endlichen Welt kann man nicht unendlich wachsen, ohne unserer Lebensgrundlage zu zerstören", urteilt die Wirtschaftsexpertin. Die Industrieländer müssten sich vom Kapitalismus verabschieden und eine Kreislaufwirtschaft anstreben, in der nur noch verbraucht wird, was sich wiederverwerten lässt. Auf dem Roten Sofa erklärt sie, warum wir jetzt "grünes Schrumpfen" statt "Grünes Wachstum" brauchen. Jeden Abend pünktlich 18:45 Uhr nimmt ein prominenter Gast auf dem Roten Sofa Platz - dazu informiert DAS! täglich, was im Norden Gesprächsthema ist.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite