
Tierisch was los! Hochsaison im Zoo- und Landhandel
Gesellschaft + Soziales
Landhandelsgeschäfte haben in Norddeutschland Tradition. Gerade in den Dörfern sichern sie nicht nur die Nahversorgung der Landbevölkerung, sondern sind auch ein beliebter Treffpunkt. "Die Nordreportage" begleitet Familie Möller vom Zoo- und Landhandel in Quakenbrück und die Mitarbeitenden in einer der Hauptzeiten des Jahres, dem Frühling, und gibt Einblicke in eines der letzten familiengeführten Geschäfte dieser Art im Osnabrücker Land. Im Frühjahr geht es rund im Zoo- und Landhandel von Familie Möller in Quakenbrück im Osnabrücker Land. Denn hier finden Hobbygärtner, Landschaftsgärtner und auch Kleintierbesitzer vom Saatgut über die passende Teichausstattung bis zum richtigen Tierfutter alles, was sie benötigen, um mit Vollgas in die Freiluft- und Gartensaison zu starten. Bereits in der vierten Generation versorgen die Möllers die Landbevölkerung rund um Quakenbrück mit allem, was das Gärtnerherz begehrt: Gummistiefel, Schläuche, Saatgut, Dünger. Doch nicht nur im Geschäft gibt es für Franz Möller und seine Mitarbeitenden im Frühjahr gut zu tun, sie sichern auch die Nahversorgung ihrer Kunden mit Lebensmitteln, die sie von Bauern aus der Umgebung abholen. Auch in der dazugehörigen Zoohandlung brummt im Frühjahr das Geschäft: Haustierbesitzer finden hier mehr als den Standard an Tierfutter und -pflegeartikeln. Die Kundschaft kann sogar mit ihren Haustieren zur Klauenpflege kommen. Für einen besonderen Service sind Franz Möller und seine Mitarbeitenden auch außerhalb des Betriebs draußen unterwegs. Bei der Teichberatung prüfen sie bei den Kunden vor Ort, welche Pflanzen und Pumpen sich individuell am besten eignen und worin die Herausforderungen bei der Anlage und Pflege von Gartenteichen und ihrer tierischen Bewohner bestehen. In all dem Trubel muss in diesem Jahr auch noch der Auszubildende weiter eingearbeitet werden: der Sohn des Chefs.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
