
Alpen-Donau-Adria
Land + Leute
Brückenbau ist eine der Königsdisziplinen im Bauingenieurswesen. Filmemacher Andreas Niederkofler zeigt dies am Beispiel der Europabrücke und an aufwändigen Belastungstests einer neuen Brücke in Brixen. Brücken sind eines der wichtigsten Bindeglieder um von A nach B zu kommen: Sie überwinden natürliche Hindernisse wie Täler, Flüsse oder Straßen und verbinden damit Uferseiten und Orte miteinander - und somit auch die dort ansässigen Menschen. Planung, Konstruktion, Bau und Instandhaltung der Brücken sind so unterschiedlich wie ihre Beanspruchung. Von Arbeiten in schwindelerregender Höhe auf einer mobilen Plattform knapp unterhalb der Europabrücke bis hin zum Neubau von Holzbrücken über Wildbäche im hinteren Martelltal. Nervenaufreibende Tests begleiten den Bau einer neuen Brücke in Brixen, die mit 240 Tonnen voll belastet wird, bevor sie dem Verkehr freigegeben werden kann. Eines steht fest: Beim Brückenbau darf nichts dem Zufall überlassen werden.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
