
Frankenschau
Regionalmagazin
Keller, Küche, Kinderzimmer: aufgeräumt ins neue Jahr (Erlangen, Fürth/Mittelfranken) Von überquellenden Kellern über Küchen-Kram bis zu vollgestopften Kinderzimmern: Wer hier weder Zeit noch Lust hat, Ordnung zu schaffen, kann das den Profi erledigen lassen. Professionelle Aufräum-Coaches kommen ins Haus und bringen Struktur rein. Immer in Absprache mit der Kundschaft. Bezahlt wird meist pro Stunde. Wem das zu teuer ist, kann zum Beispiel in fränkischen Bildungszentren wie in Nürnberg oder in Volkshochschulen wie in Würzburg und Fürth entsprechende Kurse buchen - und sich mit anderen Teilnehmern über das knifflige Thema Ordnung halten austauschen. Alte Tradition wird neuer Trend: Wohnung ausräuchern am Jahresbeginn (Nagel/Bamberg/Hilpoltstein/Oberfranken) Die Rauhnächte sind gerade erst zu Ende gegangen. Etwas, von dem unsere Großeltern noch wussten, aber in den vergangenen Jahrzehnten mehr und mehr in Vergessenheit geraten ist. Traditionell wurde in dieser Zeit zwischen den Jahren auch geräuchert, um alte Energien zu vertreiben und neue, gute Energien einzuladen. Heute erlebt das Wissen um diese Tradition eine Renaissance. Vielfältig und zukunftsweisend: Umbau im Frankenwald (Teuschnitz/Oberfranken) Alles Klagen über die sterbenden Fichten im Frankenwald bringt nichts, sagt Waldbauer Christof Körner. Er freue sich, dass er nun endlich einen bunten, zukunftssicheren Wald begründen könne. Die Ernte könnten hoffentlich seine Nachkommen in frühestens 60 Jahren einfahren. Bis dahin sei mit dem Wald kein Geld zu verdienen. Körner lebt von rund 100 Hektar Wald und ist existenziell betroffen vom großflächigen Kahlfraß der Borkenkäfer. Hinzu komme die Klimakrise. Und gerade deshalb kämpfe er für einen neuen Wald. Für mehr Nachhaltigkeit: Müll sparen im Krankenhaus (Würzburg/Unterfranken) Deutschlands Krankenhäuser sind regelrechte Müllschleudern. Rund 4,6 Millionen Tonnen Abfälle entstehen jährlich bundesweit. Am Universitätsklinikum konnte eine Abteilung ihren Müll erheblich reduzieren, zudem auch den Verbrauch an klimaschädlichem CO2 erheblich senken. Verwandeln statt wegwerfen: zweites Leben für alte Möbel (Fürth/Mittelfranken) In der Fürther "Verwandlerei" entstehen aus ausgedienten Möbelstücken neue Hingucker. Mit umweltfreundlichen Kreidefarben und Deko-Techniken erhalten Kommoden Blütendekor und alte Stühle werden mit Farbe und goldenem Blattmetall zu Erbstücken für weitere Generationen. Auftakt zur fünften Jahreszeit: die närrische Weinprobe (Würzburg/Unterfranken) Bei der Närrischen Weinprobe unter der Würzburger Residenz ist schon so mancher Fastnacht-Star geboren worden. Matthias Walz, Sebastian Reich, Michl Müller - sie alle haben hier einmal angefangen. Auch 2024 präsentiert die Sendung viele neue Gesichter. Grund genug, um nachzuforschen, wer diese neuen Narren sind.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
