

Schatten der Vergangenheit
Thriller
Für den Richter und die Geschworenen gibt es keine Zweifel. Der Komponist Roman Strauss (Kenneth Branagh) hat seine Gattin Margaret (Emma Thompson) umgebracht. Der Mord ereignet sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Los Angeles. Die Tat sorgt für großes Aufsehen. Während des Prozesses kommt zutage, wie zerrüttet die Ehe des aus Nazi-Deutschland geflüchteten Strauss war. Margaret vermutete eine Affäre ihres Mannes mit der Haushälterin Inga (Hanna Schygulla). Umgekehrt glaubt Roman Strauss, seine Frau hätte ihn mit dem Reporter Gray Baker (Andy Garcia) betrogen. 43 Jahre später, 1991, soll der Privatdetektiv Mike Church (Kenneth Branagh) die Identität einer jungen Frau klären, die kein Wort redet und unter Gedächtnisschwund leidet. Nach einer Hypnose-Therapie kann Grace (Emma Thompson) wieder sprechen. Sie erzählt erstaunlich wahrheitsgetreu vom Schicksal der Eheleute Strauss. Dabei wird Grace von Alpträumen geplagt, in denen vor allem Margaret auftaucht. Die Ermordete scheint Grace vor etwas warnen zu wollen. Mit Anspielungen auf Hollywoods Film Noir, aber auch auf Filme Alfred Hitchcocks, hat Oscar-Preisträger Kenneth Branagh ("Belfast") den spannenden Thriller "Schatten der Vergangenheit" inszeniert. Erstaunlich souverän und ohne den Überblick zu verlieren erzählt der britische Schauspielstar und Regisseur die relativ komplexe Handlung auf verschiedenen Zeitebenen über Reinkarnation, Schuld und Erlösung. Erstklassig wie in fast jedem Branagh-Film die Besetzung: Kenneth Branagh selbst spielt den Ermittler Mike Church sowie den Komponisten Roman Strauss. Grace beziehungsweise Margaret Strauss wird von Emma Thompson dargestellt. Andy Garcia verkörpert den Reporter Gray Baker. In Nebenrollen Robin Williams und Hanna Schygulla (als deutsche Haushälterin Inga).
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
